Logo von Theater up platt

Jümmer wedder nachts Klock veer

Originaltitel: Immer wieder nachts um vier

Komödie von Rolf Sperling und Stefan Bermüller. Ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop

Zum Stück

Wozu braucht man Feinde, wenn man so gute Freunde hat? - Diesen Gedanken wird Thomas nicht mehr los, so häufig frequentieren diese Freunde seine Wohnung. Thomas hört des Nachts Frank und Susanne nebenan streiten und weiß genau, was als nächstes passieren wird: Es klingelt an der Tür und Frank bittet um Asyl.

Kurz darauf klingelt außerdem Susanne, die wirklich "diesmal total verzweifelt" ist und ebenfalls bei Thomas schlafen will. Frank wird kurzerhand versteckt, denn der hat Thomas Schweigen über seinen Aufenthalt abverlangt.

Und am nächsten Morgen - Thomas ist entnervt zur Arbeit gegangen, - kommt noch mehr Besuch. Die Mutter von Thomas und der Hausmeister, die in der "leeren" Wohnung ein Rendezvous haben, die Freundin von Thomas, ganz überraschend; zuletzt noch Tina auf der Suche nach ihren Eltern.

Die Verstecke werden knapp und das Chaos ist vorprogrammiert. Dass es, den Missverständnissen zum Trotz, am Ende drei glückliche Paare gibt, ist kaum zu glauben!

Personen

Thomas Reinders
Junggeselle aus Leidenschaft, erfolgreich im Job; er ist penibel, vor allem, was seine Wohnung angeht. Seine schlimmste Vorstellung ist es, mit jemandem die Wohnung teilen zu müssen.

Lieselotte Reinders
Mutter von Thomas, eine moderne Frau in Ansichten und Kleidung, sehr neugierig und überfürsorglich, was ihren Sohn angeht. Eine Wochenendbeziehung wie zwischen ihrem Sohn und Tanja kann sie nicht akzeptieren, hat aber selber eine heimliche Liaison mit Egon Halberschmidt.

Tanja Vollmer
Freundin von Thomas, sie arbeitet in Hamburg; beide führen eine glückliche Wochenendbeziehung.

Egon Halberschmidt
Portier und Hausmeister des Hauses. Er ist mit sich, seinem Leben und seinem Job, bei dem er sich nun wahrlich nicht kaputt macht, voll und ganz zufrieden.

Frank Manstedt
Nachbar und Freund von Thomas, verheiratet mit Susanne. Er liebt seine Frau, aber auch seine Freiheit.

Susanne Manstedt
Frau von Frank. Sie liebt Ihren Mann, kann sich mit Franks Lebensweise aber nicht unbedingt anfreunden.

Tina Manstedt
Tochter von Susanne und Frank. Eine neurotische Jugendliche auf der Suche nach dem Grund für eine Therapie.

Bühnenbild

Junggesellenbude von Thomas Reinders. Rechts hinten eine ausziehbare Schlafcouch, davor ein kleiner Tisch. An der linken Wand 2 Türen, die vordere führt ins Badezimmer, die hintere in die Küche.

Die Wohnungstür befindet sich halb links an der hinteren Wand. Neben der Schlafcouch ein Sideboard mit Nachttischlampe und Telefon. Daneben ein Kleiderschrank.

Leseprobe

Für dieses Stück steht Ihnen eine Leseprobe als PDF-Datei zum Anzeigen bzw. zum Download zur Verfügung.

Bestellinformationen

Besetzung:4w 3m Zeit: Gegenwart Spielzeit:ca. 90 Min. Erschienen bei:Theaterverlag Karl Mahnke, Hardenbergstraße 6, 10623 Berlin Link zum Verlag:www.mahnke-verlag.de E-Mail:info@mahnke-verlag.de