Logo von Theater up platt

Jümmers Arger mit den Sex

Originaltitel: Immer Ärger mit dem Sex

Eine erotische Komödie von Bernhard Görg. Ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop

Zum Stück

Zwei Männer in den besten Jahren kommen kurz hintereinander zum Arzt. Sie haben Probleme mit ihrem wichtigsten Körperteil und suchen dringend Rat und Hilfe. Der eine, Bertram, ist ungewöhnlich gutaussehend und möchte von seiner Sexsucht geheilt werden der andere, Heger, ist ein unscheinbarer Durchschnittstyp, der mit seiner Manneskraft sehr unzufrieden ist. Beiden empfiehlt Dr. Grossmann eine mehrwöchige Therapie in der Luxusklinik eines mit ihm befreundeten Kollegen.

Leider verwechselt Dr. Grossmann in seiner Zerstreutheit die Namen der beiden Patienten in den Krankenakten. In der Klinik hat man sich daher darauf vorbereitet, den sexsüchtigen Bertram wegen Potenzproblemen und den potenzarmen Heger wegen Hypersexualität zu behandeln. Beide Herren wundern sich anfangs über die seltsamen Anwendungen und protestieren gegen die Therapie.

Schließlich reden sie sich aber ein, dass es sich dabei wohl um eine – dem Preis der Klinik angemessene – besonders raffinierte Form eines Heilverfahrens handeln muss. Zur gleichen Zeit lassen sich zwei höchst attraktive und miteinander befreundete Damen wegen Burn-outs in der Klinik behandeln. Eine von ihnen hat wegen unbefriedigender Erfahrung endgültig mit dem Sex abgeschlossen, während die andere daran höchst interessiert ist.

Die neugierigen Freundinnen wollen unbedingt herausfinden, aus welchem Grund die beiden Männer hier sind. Als sie sich heimlich über die vertauschten Krankenakten hermachen, gehen bei den „outgeburnten“ Patientinnen die Lichter an. Bei der einen, weil sie auf Abenteuer mit dem Sexsüchtigen scharf ist, bei der anderen, weil sie den gutaussehenden Mann mit den Potenzproblemen von den Segnungen einer platonischen Beziehung überzeugen will.

Und da die Ärzte denken und die Frauen lenken, beschließen die beiden, bei ihren Zielobjekten eine ganz besondere Therapie anzuwenden. Als dann auch noch Grossmann in der Klinik auftaucht und seinen fatalen Irrtum bemerkt, entwickeln sich die Turbulenzen … na ja, wie soll man sagen … zum Höhepunkt. Auch für ihn selbst.

Personen

Stefan Bertram
Patient

Robert Grossmann
Arzt

Walter Heger
Patient

Marion Krüger
Patientin

Gertraud Lexa
Patientin

Barbara Reiter
Krankenschwester

Thomas Thalheim
Chefarzt

Leseprobe

Für dieses Stück steht Ihnen eine Leseprobe als PDF-Datei zum Anzeigen bzw. zum Download zur Verfügung.

Bestellinformationen

Besetzung:3w 4m Zeit:Gegenwart Spielzeit:ca. 110 Min.

Plattdeutsche Fassung

Erschienen bei:Karl Mahnke Theaterverlag GmbH, Hardenbergstraße 6, 10623 Berlin Link zum Verlag:www.mahnke-verlag.de E-Mail:info@mahnke-verlag.de

Hochdeutsche Fassung

Erschienen bei:Thomas Sessler Verlag GmbH, Johannesgasse 12, A-1010 Wien Link zum Verlag:www.sesslerverlag.at E-Mail:office@sesslerverlag.at